SONDERBESTELLUNG !
Keine Rückgabe oder Umtausch
Der italienische Rennausrüster STM bietet einen Umbau der 1199 Panigale / Diavel /
Multistrada 1200 auf die STM Trockenkupplung RACE-SBK oder der brandneuen
Antihopping- Kupplung RACE-EVO GP an.
STM führt die kompletten Gehäusearbeiten im Werk durch. ( nur Panigale)
Für die Diavel wird ein neuer gefräster Motordeckel geliefert im Austausch zb. mit eurem OEM Deckel.
Lieferzeit ca 14-Tage, ab Ankunft bei STM
Preis inklusive Kupplung samt Beläge und Korb
Im Set enthalten:
- Wahlweise die Antihopping Kupplung EVO-GP (Turbinenschaufeln) oder
EVOLUZIONE-RACING "SBK".
- Serien Gehäuseteile mit diversen Modifikationen oder Austausch Motordeckel ( zb. Diavel )
- Kupplungswanne mit Wellendichtring (Panigale-Kit)
- Kupplungsabdeckring
- Primärrad modifiziert (Panigale-Kit)
- Druckstange mit kugelgelagertem Druckpin
- Diverse Schrauben, Muttern, Dichtungen u.s.w
OHNE äusseren Kupplungsdeckel ( hier passen alle Abdeckungen für
Trockenkupplungen* bitte extra bestellen )
€ 2490( RACE SBK )
€ 2949 ( RACE-EVO GP )
Portokosten 60 € für Hin und Rücksendung eures Motordeckels.
EVOLUZIONE GRAND-PRIX (EVO-GP) heißt das neue Meisterwerk der
italienischen Edelschmiede STM.
Der verringerte Durchmesser reduziert die rotierenden Massen der
Trockenkupplung erheblich.
Die integrierten Turbinenschaufeln (nur Race-EVO GP ) kühlen die Rennkupplung ab.
Die Membranfedertechnik arbeitet mit perfekt dosierbarer geringer Handkraft
und ist in weiten Bereichen komplett auf die Bedürfnisse des Fahrers einstellbar.
Das Non-Plus-Ultra bei den Ducati Trockenkupplungen!
STM-Anti-Hopping Kupplungen verhindern das Blockieren des Hinterrades
beim Zurückschalten und bei zu starker Motorbremswirkung.
Dadurch erhöht sich die Fahrstabilität des Motorrades beim Einlenken in
die Kurven.Ein unkontrolliertes Wegrutschen des Hinterrades wird verhindert!
Die Fahrsicherheit erhöht sich spürbar!

Lastwechsel bei zügiger und sportlicher Fahrweise erfolgen schneller und ruhiger was sich
wiederumpositiv auf die Fahrsicherheit und die Rundenzeiten auswirkt.
Bereits vor über 15-Jahren wurde die klassische Race STM-Anti-Hopping-Kupplung vom DUCATI
Werksteam eingesetzt.Ducati war somit einer der ersten Motorradteams welches diese Technik
erfolgreich genutzt hat.
Heute ist beinahe jedes Sportmotorrad und viele Tourenmaschinen mit einer Anti-Hopping-Technik
ausgestattet.
Neben den qualitativ sehr hochwertigen Edelteilen ist auch die Funktion der STM-Kupplungen
sprichwörtlich vorbildlich.
Technische Details:
Alu-Kugellaufflächen
Alle STM-Kupplungen arbeiten nach dem Kugelrampenprinzip auf hochpräzisen Kugellaufflächen.
Die Kugelrampenmechanik löst sehr weich und direkt an wodurch der Übergang vom Brems- in den
Antihoppingbereich
sehr gut beherrschbar ist.
Dieser hohe Herstellungsaufwand verlängert die Kilometerleistung bei gleichzeitig geringem
Gewicht durch Verwendung von Alu-Bauteilen.
